Kreislaufdenken im Alltag
Jedes gerettete Möbelstück vermeidet Abfall, Verpackungen und Transportaufwand. Wiederverwendung erhält gespeicherte Energie und Materialwert. Reparaturcafés und Gebrauchtbörsen werden zu Schatzkammern. Teile deine Anlaufstellen und hilf anderen, nachhaltige Wege zu finden.
Kreislaufdenken im Alltag
Kaufe gebraucht vor Ort, nutze Tischlereien in der Nachbarschaft, lass Farben nachfüllen statt neu kaufen. Lieferwege schrumpfen, Beziehungen wachsen. Fährst du mit dem Fahrradanhänger zum Materialladen? Verrate uns deine besten Adressen und Routinen.
Kreislaufdenken im Alltag
Teile selten genutzte Werkzeuge, veranstalte Tauschabende, besuche Workshops. So verbreitet sich Wissen, Kosten sinken, Projekte gelingen leichter. Abonniere unseren Newsletter für Termine und bring Freundinnen mit – gemeinsam wird aus Ideen Bewegung.